Datenschutzerklärung

valtheriona - Plattform für Persönlichkeitsentwicklung
Letzte Aktualisierung: 15. März 2025

1. Verantwortlicher und Kontakt

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist valtheriona, Am Sender 1, 56070 Koblenz, Deutschland. Bei Fragen zum Datenschutz erreichen Sie uns unter info@valtheriona.sbs oder telefonisch unter +49715153848. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln diese vertraulich nach den gesetzlichen Bestimmungen der DSGVO und des Bundesdatenschutzgesetzes.

2. Art und Zweck der Datenverarbeitung

Website-Besuch und Logdateien

Bei jedem Zugriff auf unsere Website werden automatisch Informationen in sogenannten Server-Logdateien gespeichert. Diese Daten werden für technische Zwecke erhoben und umfassen IP-Adresse, Browsertyp, Betriebssystem, Referrer-URL und Zeitpunkt des Zugriffs. Die Rechtsgrundlage bildet Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, da wir ein berechtigtes Interesse an der technischen Bereitstellung und Sicherheit unserer Website haben.

Kontaktformulare und Kommunikation

Wenn Sie uns über unser Kontaktformular oder per E-Mail kontaktieren, speichern wir die von Ihnen mitgeteilten Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Dies umfasst Name, E-Mail-Adresse und den Inhalt Ihrer Nachricht. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Vertragsanbahnung oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aufgrund unseres berechtigten Interesses an der Bearbeitung Ihrer Anfrage.
Datenart Zweck Speicherdauer Rechtsgrundlage
IP-Adresse, Browser-Daten Technische Bereitstellung, Sicherheit 7 Tage Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Kontaktdaten aus Formularen Anfragenbearbeitung, Kommunikation 2 Jahre Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
Anmeldedaten für Kurse Vertragsdurchführung, Kursbetreuung 10 Jahre nach Vertragsende Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO

3. Cookies und ähnliche Technologien

Unsere Website verwendet Cookies, um die Nutzererfahrung zu verbessern und bestimmte Funktionen bereitzustellen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Wir unterscheiden zwischen technisch notwendigen Cookies, die für die Grundfunktionen der Website erforderlich sind, und optionalen Cookies für Analyse- und Marketingzwecke.
Wichtiger Hinweis: Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über die Cookie-Einstellungen am unteren Rand unserer Website anpassen. Technisch notwendige Cookies können nicht deaktiviert werden, da sie für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website erforderlich sind.

4. Weitergabe von Daten an Dritte

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte findet grundsätzlich nicht statt, außer wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist, zur Vertragserfüllung notwendig ist oder Sie ausdrücklich eingewilligt haben. Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen. Diese sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen zu verarbeiten.
  • Hosting-Anbieter für die technische Bereitstellung der Website
  • E-Mail-Service-Provider für die Kommunikation mit unseren Nutzern
  • Zahlungsdienstleister für die Abwicklung von Kursbuchungen
  • Analytics-Anbieter zur Verbesserung unserer Website (nur mit Einwilligung)

5. Internationale Datenübertragungen

Soweit wir Dienstleister außerhalb der Europäischen Union nutzen, stellen wir durch geeignete Garantien sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist. Dies erfolgt durch EU-Standardvertragsklauseln, Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission oder andere von der Aufsichtsbehörde anerkannte Garantien. Bei Fragen zu spezifischen Übertragungen können Sie uns jederzeit kontaktieren.

6. Ihre Rechte als betroffene Person

Nach der DSGVO stehen Ihnen verschiedene Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten zu. Diese Rechte können Sie jederzeit durch eine formlose Mitteilung an uns geltend machen. Wir werden Ihre Anfrage umgehend und spätestens innerhalb eines Monats bearbeiten.

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht zu erfahren, ob und welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen verarbeiten. Auf Anfrage erhalten Sie kostenlos eine Kopie der gespeicherten Daten sowie Informationen über Verarbeitungszwecke, Kategorien der verarbeiteten Daten, Empfänger und geplante Speicherdauer.

Berichtigung und Löschung (Art. 16, 17 DSGVO)

Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen. Zudem haben Sie unter bestimmten Voraussetzungen das Recht auf Löschung Ihrer Daten, etwa wenn diese für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr erforderlich sind oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben.

7. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Wir setzen umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Unsere Website nutzt SSL-Verschlüsselung für die sichere Übertragung sensibler Daten. Regelmäßige Sicherheitsupdates und Backups gewährleisten die Integrität und Verfügbarkeit Ihrer Informationen. Unsere Mitarbeiter sind zur Verschwiegenheit verpflichtet und werden regelmäßig im Datenschutz geschult.

8. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen unserer Services zu aktualisieren. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf dieser Seite. Bei wesentlichen Änderungen informieren wir Sie über die von Ihnen angegebenen Kontaktdaten. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über Aktualisierungen informiert zu bleiben.

Kontakt zum Datenschutz

valtheriona
Am Sender 1
56070 Koblenz, Deutschland
Telefon: +49715153848
E-Mail: info@valtheriona.sbs
Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Sie haben außerdem das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde über unsere Datenverarbeitung zu beschweren.